Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Datum:
Dienstag, 02.12. bis Mittwoch, 03.12.2025 (2 Tage)

Inhalt:

Erfahrungsaustausch
Fallbesprechungen
Indikationen für Schienenversorgung
Nach Bedarf Repetition von Grundlagen und Prinzipien
Schnittmusterherstellung
Je nach Spezialisierungswunsch Herstellung von Schienen aus den Bereichen
- Sehnenverletzungen
- periphere Nervenverletzungen
- Frakturen
- rheumatische Erkrankungen
- Kontrakturen
Bei Bedarf Nutzung eines Kinder-Handmodells, um Schienen für Kinder zu üben
und ein Handmodell mit MCP- und PIP-Kontrakturen für Quengelschienen


Zielgruppe:

Ergotherapeuten, die bereits einen Grundkurs und einen Aufbaukurs besucht haben
(maximal 5 Teilnehmer)


Zeiten:

Dienstag 09.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch 09.00 - 17.00 Uhr


Kursumfang:
18 Unterrichtseinheiten

Gebühr:
440 € (inkl. Skript, Material, Getränke, Obst, Joghurt und allerlei zum Knabbern)

Fortbildungsnachweis:
18 Fortbildungspunkte

Kursleitung:
Anni Bomholt Andersen, Ergotherapeutin

Veranstaltungsort:

Berlin – Friedenau

Ergowerkstatt
Wielandstraße 23
12159 Berlin
Seitenflügel, Erdgeschoss rechts